TinaBHH - Alter Blog - Old Blog - closed

New Blog on https://tinabhh.de

  • Startseite
  • About me
  • Kochen
    • Zucchini-Pfanne
    • Zucchini-Kartoffel-Allerlei
    • Weinbergpfirsich
    • Update: Zwetschenmus…
    • Saunudeln
    • Pommes im Backofen
    • Neue Rezepte im April 2014
    • Muttis Gurkensalat
    • Maibowle – ein alter Liebestrank
    • Maibowle – Waldmeisterbowle
    • Kürbis – Pfannekuchen Rezept | Chefkoch.de
    • Hustensaft – selbst gemacht
    • Holunderblütensirup
    • Erdbeeren
    • Eis für Hunde
    • Butternut-Hack-Auflauf
    • Aprikosenmarmelade
    • abgekuckt: Zwetschenmus…
  • Backen
    • Adventskaffee
  • Impressum
  • Datenschutz

Hustensaft – selbst gemacht

Veröffentlicht von Martina am 25. November 2012
Veröffentlicht in: Allgemein, Leben, Rezepte. Schlagwort: Erkältung, honig, Husten, Hustensaft.

Jetzt fängt die Erkältungszeit wieder an und ich habe ausprobiert, Hustensaft selbst zu machen.

Das Ergebnis ist überraschend gut.

Man nehme

  • 2 Zwiebeln schälen und klein würfel
  • gleiche Menge dunkler Teekandis (geht auch Zucker oder weißer Kandis, schmeckt aber nicht so gut)
  • 1 Zitrone – ausgepresst
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian

alles schichtweise in ein Glasgefäß mit Schraubdeckel füllen.
Kein Plastikgefäß nehmen, da die Zwiebeln einen durchdringenden Geruch darin hinterlassen.

Dieses Glas (ich nehme ein altes Gurken- oder Marmeladenglas) zu schrauben und für 12 bis 24 Stunden warm stellen. Meins stand auf dem Boden mit Fußbodenheizung. Nach kurzer Zeit löst sich der Kandis auf und es bildet mit dem Zwiebelsaft den Hustensaft.

Dann über ein feines Sieb und Trichter in eine kleine Flasche füllen. Und in den Kühlschrank.
Ich nehme eine saubere Flasche aus der Grillsaison in der leckere Grillsoße war.

Im Kühlschrank nicht länger als 3 Tage aufbewahren.

Täglich 3 Eßlöffel davon nehmen. Wenn es sehr akut ist auch stündlich 1 EL.

Dieser Hustensaft ist ein altes Familienrezept und oh Wunder – er hilft. Auch schmeckt er besser, als man vermutet. Den Geschmack kann man noch verfeinern mit Honig, Salbei oder mehr Zitrone.

Herstellung auf eigene Verantwortung – ich bin kein Arzt!!!

Werbung

Teilen:

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Beiträge-Navigation

← Stau auf der A1
Möhrenkuchen ohne Mehl und ohne Fettzugabe →
  • Wer schreibt und knipst ?

    Ich bin Tina

    Was ich so mache ?
    Seht selbst ...

  • Translate

  • Das Neueste

    • ENDE und AUS
    • Es geht weiter…
    • WP-Umzug auf tinabhh.de
    • Hotei – Budai
    • Weekly Photo Challenge: Split-Second Story
    • Weekly Photo Challenge: Twist
  • Archiv

  • Kategorien

    Allgemein DIY Ese’ s Weekly Shoot&Quote Challenge Familie Garten Grafik Hamburg Humor und was ich dafür halte Katzen Leben Rezepte Tests Weekly Photo Challenge Zitate - Weisheiten - Gedichte
    • 16.748 Besucher
  • Distanzierung von Werbeeinblendungen

    Wordpress blendet ungebetene Werbung auf diesem Blog ein.
    Ohne kostenpflichtiges Upgrade kann ich diese Einblendungen leider nicht ausblenden.
    Daher möchte ich mich hier von diesen Zwangseinblendungen distanzieren:
    Sie haben weder mit mir, noch mit meinem Blog, noch mit meiner Meinung etwas zu tun.

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • TinaBHH - Alter Blog - Old Blog - closed
    • Schließe dich 71 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • TinaBHH - Alter Blog - Old Blog - closed
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: