Schon im Jahre 854 wurde die Maibowle getrunken.
Ein Benediktinermönch schrieb: „Schütte perlenden Wein auf das Waldmeisterlein“.
Auch wenn dieser mit Liebesdingen nicht viel am Hut hatte: Die Maibowle gilt als Liebestrank schlechthin, denn sie soll die Liebes- und Paarungsbereitschaft deutlich erhöhen.
Wie auch der Tanz in den Mai, der seit dem 12. Jahrhundert gefeiert wird. Der Tanz steckt voller Erotik, in dem die Vereinigung zwischen Himmel und Erde sowie Mann und Frau gefeiert wird.