So sieht Bully aus, wenn er eine Unterzuckerung hat und Bescheid maunzt
Katzen
Gestern morgen hat uns eine wunderschöne rote Tigerkatze mit Stummelschwanz besucht. Bully war nicht begeistert und die Katze war irritiert, dass sie nicht durch das Schutznetz an die Teichfische kam. Nach der Inspektion des Gartens, Streicheleinheiten von mir und Geknurre von Bully, ist sie wieder weiter gezogen.
Yesterday morning us a beautiful red tiger cat with stubby tail has visited. Bully was not amused and the cat was irritated that she did not come to the pond fish through the safety net. After inspection of the garden, pats of me and growling of Bully, she is going away.
Spielereien mit dem iPad
LiJaLu: Haustier Notfall-Steckbrief.
Habe ich mir schon überlegt, was mit meinem Kater geschieht, wenn mir etwas passieren sollte? Bis jetzt – nicht genau.
Aber das ändert sich heute!
Mein Kater Bully hat seit 2008 Diabetes, da war er 8 Jahre alt.
Es fiel mir auf, dass er Unmengen von Wasser schlabberte und sehr viel urinierte. Riesige Klumpen im Katzenstreu. Wollte vermehrt schlafen und wurde richtig träge.
Da sind wir erst einmal zum Tierarzt und die Diagnose fiel schnell – Diabetes.
Nun hat mich erst mal die Angst gepackt. Schaffe ich das? Wie verkraftet der Kater das alles?
Zuerst hat mir der TA geraten 2 x tgl. Caninsulin zu spritzen und nach 3 Wochen zur Kontrolle zu kommen.
Mit wurde gezeigt, wie ich spritzen kann, ohne das Bully verrückt spielt. Zum Glück hat er schnell gemerkt, dass ich ihm nur helfen will.
Leider ging der Blutzuckerwert mit Caninsulin nicht genug herunter. Wie ich im I-Net nachlesen konnte, spricht nicht jede Katze gut darauf an.
Also habe ich eigenmächtig auf Lantus umgestellt. Gegen den Rat meines TA. Das Ergebnis war sehr gut. Mit Lantus habe ich den BZ Wert unter 100 mg/dl bekommen.
Auch habe ich begonnen zu Hause den Blutzuckerwert hzu messen. Dazu habe ich mir ein Blutzuckermeßgerät besorgt und nach kurzer Übungszeit konnte ich auch in Bullys Ohr pieksen, um einen Bluttropfen zum messen zu bekommen.
Nun geht es immer weiter, der Kater und ich haben uns daran gewöhnt, dass seit gut 4 Jahren gemessen und gespritzt werden muss.
Die teuren Teststreifen ersteigere ich immer bei Ebay.
Wenn der Blutzucker zu hoch ist spritze ich etwas mehr und wenn eine Unterzuckerung droht bekommt er etwas Jubin (Zuckerlösung) auf die Vorderpfoten zum ablecken.
Erstaunlich ist auch, wenn er sehr großen Durst hat, ist sein Blutzucker zu hoch und wenn er eine Unterzuckerung hat, kommt er an und sagt Bescheid. Er hat dann ein ganz spezielles Miauen, das besagt: Los – Messen – Jubin und Futter!
Was auch sehr geholfen hat: IMMER ein Leckerli zum Abschluß.
Also den Kater auf seinen Platz in der Küche (Arbeitsplatte immer auf den gleichen Platz, das ist wichtig) heben – Ohr anpieksen – BZ messen – Lantus spritzen – Leckerli geben und als letztes den Kater vom Behandlungsplatz heben. Dann gibt es erst Futter.