Und heute Ende August sind die Augen wieder normal.
Das Foto ist leider etwas unscharf, bei Gelegenheit ein Besseres.
Bully leidet unter dem Horner-Syndrom.
An Pfingstsonntag fiel mir auf, dass er unterschiedlich große Pupillen hat und gegen Abend sah ich einen Teil der Nickhaut.
Als sich das nach 2 Tagen nicht normalisiert hatte, bin ich mit ihm zum Tierarzt und gleich weiter zum Augenarzt für Tiere. Zum Glück gibt es so etwas in der Nähe.
Diagnose: Horner-Syndrom
Eine Verletzung des Sympatikus-Nerves, ein Teil des unwillkürlichen Nervensystems.
Das kann verschiedene Ursachen haben: Sturz und Verletzung der Wirbelsäule, Bandscheibenvorfall, Tumor der den Nerv einklemmt und einiges mehr. Genaueres könne nur nach mehreren weiteren z.T. kostspieligen Untersuchungen geklärt werden.
Bullys Verhalten ist genau so wie vor dem Vorfall. Er spielt, frisst, tobt, schmust und macht alles wie immer. Der Tierarzt hat mir versichert, er hätte keine Schmerzen und das Gesichtsfeld bei dem einen Auge ist durch die Nickhaut etwas eingeschränkt, aber die Sehkraft soll sein wie vorher.
Da Bully seit fast 5 Jahren Diabetiker ist und er nun 12 Jahre alt wird, tendiere ich dazu nichts weiter zu unternehmen. Es gibt kein Heilmittel und die weitere Diagnose bringt ihm nichts. Auch habe ich in verschiedenen Katzenforen gelesen, dass es auch zurück gehen könne.
Ich vermute, da er Mitte Mai von der Arbeitsplatte in der Küche gerutscht ist, er sich verrenkt haben könnte und das den Nerv involviert hat. Mal abwarten. Morgen rufe ich bei unserer Tierärztin an und bespreche es mit ihr.
Und so sieht es jetzt aus, Bully hatte keine Lust fotografiert zu werden