Qigong kombiniert langsame Bewegungen mit kontrolliertem tiefem Atmen, um das innere Qi zu stimulieren und die Vitalität zu verbessern.
Qigong ist neben der Akupunktur ein wichtiger Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin, nach der die Lebensenergie (Qi), in einem System von Leitbahnen (Meridiane) durch den Körper strömt. Der freie Fluss des Qi ist die Grundlage für unser körperliches und seelisches Wohlbefinden.
Qigong fördert und erhält Gesundheit und Wohlbefinden beugt Krankheiten vor und stärkt Immunsystem und Selbstheilungskräfte lindert Beschwerden, unterstützt Therapie und Rehabilitation erweitert die Beweglichkeit reguliert und harmonisiert Blut-, Lymph- und Energiefluss im Körper. Wirkt regulierend auf das gesamte Nervensystem, fördert die Konzentrationsfähigkeit bei gleichzeitiger Entspannung, verbessert die Stimmungslage und beeinflusst mentale und emotionale Aktivitäten. Qigong fördert Sensibilität und Selbstwahrnehmung.
Qigong wirkt prophylaktisch und begleitend bei vielen Zivilisationskrankheiten, u.a. Rückenbeschwerden, Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Rheuma und anderen chronischen Erkrankungen.
Qigong-Übungen sind
- eine harmonische Verbindung von Aufmerksamkeit, Atmung und Bewegung
- Sie sind sanft, geschmeidig, langsam, natürlich und ungezwungen
- Sie sind vielfältig und für jeden Menschen einzusetzen
- Sie unterstützen Heilung auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene durch einen ruhigen und friedvollen Geist.